BMF warnt vor gefälschten E-Mails von Cyberkriminellen
- IG-TAX
- vor 27 Minuten
- 1 Min. Lesezeit

Derzeit ist eine neue Betrugsmasche im Umlauf: Im Namen des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) bzw. des Finanzamts wird eine vermeintliche, bald stattfindende Betriebsprüfung per E-Mail angekündigt. Die Nachricht enthält zwar keine Links, man wird aber dazu aufgefordert, einen Anhang zu öffnen.
Beispiel für ein Fake-E-Mail:

Gefährlicher Anhang
Das BMF rät dringend davon ab, das angehängte Protokoll zu öffnen, da es Schadsoftware enthält und auf eine gefälschte Phishing-Website weiterleitet. Ein weiterer Anhaltspunkt für eine betrügerische Absicht ist die Absenderadresse, derzeit kursieren E-Mails mit Absendernamen wie z.B. noreply@fachexpress.store , noreply@mailguard.store und noreply@builkit.store.
BMF versendet Bescheide
Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das BMF fordert Bürger:innen niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf.
Wenn Sie solche E-Mails erhalten sollten, empfiehlt das BMF:
Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
Löschen Sie die betreffenden Nachrichten sofort!
Weitere Informationen zu Maschen von Betrügern, Merkmalen von Betrugsversuchen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im BMF-Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine Chance“:
Sie haben noch Fragen? Unsere Expert:innen Irene Grass und Martin Schmidt unterstützen Sie gerne.
Foto: Wixmedien