![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_0756b70b2e344601909781c62b45247b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/11062b_0756b70b2e344601909781c62b45247b~mv2.jpg)
Derzeit sind gefälschte SMS und E-Mails im Umlauf, in denen eine Rückerstattung vom Finanzamt angekündigt wird. Unter Verwendung des Absenders "Oesterreich.gv.at" bzw. "Austria Government Digitaler Vertrieb und Service" versuchen Betrüger, an Kreditkartendaten und Passwörter zu gelangen.
In den Nachrichten wird den Empfängern eine Rückerstattung in Aussicht gestellt, wenn sie einen Onlineantrag ausfüllen. Der enthaltene Hyperlink führt auf eine gefälschte Seite, die ein ähnliches Design wie FinanzOnline hat. Hier wird zur Eingabe von persönlichen Daten, insbesondere Kontoinformationen, aufgefordert.
Informationen vom BMF erfolgen per Bescheid
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt vor den Fälschungen und betont, dass Informationen vom Finanzamt grundsätzlich in Form von Bescheiden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt werden. Das BMF fordere Bürger:innen niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern oder Kreditkartendaten auf. Betroffenen wird geraten, solche Nachrichten nach Erhalt sofort zu löschen und den mitgeschickten Link keinesfalls zu öffnen.
Beispiel für eine gefälschte Nachricht
![](https://static.wixstatic.com/media/3c1125_9357075802334348bdfa372a509d2be0~mv2.jpg/v1/fill/w_561,h_484,al_c,q_80,enc_auto/3c1125_9357075802334348bdfa372a509d2be0~mv2.jpg)
Weitere Informationen zu den Merkmalen von Betrugsversuchen sowie verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine Chance“ des BMF:
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Expert:innen Irene Grass und Martin Schmidt gerne zur Verfügung!
Foto: Wixmedien
Comentários