top of page

BMF warnt erneut vor betrügerischen SMS-Nachrichten

Autorenbild: IG-TAXIG-TAX

Aktuell kursieren wieder gefälschte SMS-Nachrichten, die im Namen der österreichischen Finanzverwaltung (z.B. FinanzOnline) versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Aufforderung, dass die Empfänger:innen einen Link aufrufen und dort persönliche Daten eingeben sollen.



Solche Betrugsversuche können über verschiedene Kommunikationskanäle wie SMS oder

E-Mail erfolgen. Die zugesendeten Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten im Stil von FinanzOnline, die zur Eingabe von persönlichen Daten, insbesondere Kontodaten, auffordern.


Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) betont, dass es sich hierbei um Internet-Kriminalität handelt und die Nachrichten sowie verlinkten Webseiten Fälschungen darstellen.


BMF versendet Bescheide

Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das BMF fordert Bürger:innen niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf.


Wenn Sie solche SMS- bzw. E-Mail-Nachrichten erhalten, empfiehlt das BMF:

  • Folgen Sie in keinem Fall den in den Nachrichten enthaltenen Anweisungen.

  • Klicken Sie nicht auf darin enthaltene Links oder Dateien.

  • Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt.

  • Löschen Sie solche SMS- und E-Mail-Nachrichten umgehend.


Weitere Informationen zu Maschen von Betrügern, Merkmalen von Betrugsversuchen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im BMF-Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine Chance“:



Sie haben noch Fragen? Unsere Expert:innen Irene Grass und Martin Schmidt unterstützen Sie gerne.


Foto: Wixmedien

17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page